Pferdephysiotherapie
Eva Hundertmark

Über mich
1983 mit dem Pferdevirus auf die Welt gekommen habe ich schon als Kind Pferde lieben gelernt und jede freie Minute im Stall verbracht. 2005 habe ich meine Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin am Institut Fresenius abgeschlossen, um danach eine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am Berufskolleg Waldenburg bei Stephan Stammer zu absolvieren. Nach einiger Zeit im Beruf habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung in Osteopathie und Akupunktur mit chinesischer Kräuterheilkunde anzuschließen.
Heute liegt mein Augenmerk auf den Pferden und ich arbeite in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten, Sattlern und Trainern. Auch andere Vierbeiner kommen bei mir nicht zu kurz, weswegen ich mich zusätzlich zur Ausbildung im Kleintierbereich entschlossen habe und Ihnen auch Osteopathie und Akupunktur für Hund und Katze anbieten kann. Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihr Tier kennenzulernen.


Für uns Menschen sind Krankengymnastik, Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur oft schon Begriffe des täglichen Lebens. Wir brauchen sie, um unsere Beweglichkeit zu erhalten, unsere Gesundheit und Lebensfreude zu stärken, zur Rehabilitation oder sportbegleitend. Auch bei unseren Haustieren werden diese Behandlungsmethoden immer häufiger eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit Tierärzten sind oft schmerzlindernde, mobilitätsfördernde und trainingsbegleitende Maßnahmen wichtig, um die Lebensfreude unserer Lieblinge zu erhalten.

Häufig werden auch Verhaltensweisen, mit denen z.B. ein Pferd auf Muskelverspannungen reagiert, leicht als Unwilligkeit, Faulheit oder Böswilligkeit interpretiert. Die Therapie sollte nur nach vorheriger Diagnose des behandelnden Tierarztes erfolgen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich eng mit Ihrem Tierarzt zusammen zu arbeiten. Da nur durch eine genaue Diagnosestellung die bestmögliche Therapie für Ihr Tier gewährleistet ist.
Natürlich ist auch im Kleintierbereich Physiotherapie, Osteopathie und Akupunktur ein wichtiges therapeutisches Mittel um die Beweglichkeit zu erhalten und zur Genesung beizutragen. Gerne können Sie auch einen Termin für Ihren Hund bei mir vereinbaren.

Wann ist die Therapie sinnvoll?
Tierphysiotherapie, -osteopathie und -akupunktur kann sinnvoll eingesetzt werden bei Beschwerden wie z.B.:

- Allgemeine Schmerzzustände
- Arthrose, Arthritis
- Gelenkblockaden (Kiefergelenkblockaden nach zahnärztlicher Behandlung)
- Verschiedene Lahmheiten
- Muskuläre Erkrankungen
- Narben, Wundheilungsstörungen
- Postoperative Rehabilitation (z.B. nach Kolik-OP)
- Sehnenreizungen
- Trauma (z.B. nach einem Unfall)
- Leistungsverlust
- Bewegungsunlust
- Chronische Beschwerden, wie Kolikneigung, Rosseproblematiken oder Husten
Auch die chinesische Kräutertherapie ist in meinem Leistungskatalog enthalten und kann unterstützend hinzugezogen werden.
Terminvereinbarungen unter:
Adresse/ Impressum:
Steuernummer: 040 829 61261
Eine Nachricht senden
© Pferdephysiotherapie Eva Hundertmark. Alle Rechte vorbehalten.